Start Blog GoPro Hero 3+ Test: Die perfekte Action Cam?

GoPro Hero 3+ Test: Die perfekte Action Cam?

1
GoPro Hero 3+ Test: Die perfekte Action Cam?

Seit knapp über einem Jahr verwende ich bereits die GoPro Hero 3+, zeit um einmal einen Testbericht abzugeben und dir die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern. Hier mein GoPro Hero 3+ Test.

Jeder kennt sie… Die kleinen Action Camcorder aus dem Hause GoPro. Egal ob für Extremsportarten, einfache Videoclips, oder einfach nur um ein Foto zu schießen, die Kameras eignen sich für fast alles. Auch in meiner Ausrüstung darf so ein Teil natürlich nicht fehlen, deshalb gebe ich hier kurz meinen GoPro Hero 3+ Test ab. Vielleicht bist du nachher überzeugt von dem Teil.

GoPro Hero 3+ Test: Die perfekte Action Cam?

 

Technische Daten der GoPro Her 3+:

  • 10 MegaPixel
  • Ultra-Weitwinkel
  • WiFi
  • Große Auswahl an Zubehör

Erster Eindruck:

Obwohl mir das Design bereits bekannt war, da ich vorher die GoPro Hero 3 Black Edition besaß, war ich nochmals mehr geflasht vom neuen Design. Auch wenn sich bei der Kamera selbst am Aussehen nichts verändert hat, so wirkte die Kamera ein gutes Stück schmaler, was an dem neuen Gehäuse lag. Ansonsten hat sich zum Vorgängermodell nicht wirklich viel verändert, bis auf die bessere Video und Fotoqualität natürlich 😉

Leider verfügt auch dieses Model über keinen integrierten Bildschirm, den ich mir sehr gewünscht hätte. Der ist leider erst beim neuen Modell, bei der GoPro Hero 4 Silver Edition* verfügbar.

Es gibt wie gewohnt auch noch die Black Edition der Kamera, die sich äußerlich gar nicht von der Silver unterscheidet. Warum ich mich dennoch für die Silver Edition entschieden habe, erfährst du natürlich auch noch.

Ich habe mich für die Silver Edition entschieden, da diese einen höheren Kontrast beim Fotografieren erzeugt. Auch beim einzoomen in das Bild wirken die Bilder der Silver Edition etwas schärfer und knackiger als wie bei der Black Edition, obwohl diese über 12MP verfügt.

Die Vorteile der Black Edition liegen aber im Video Modus, denn diese erzählt hier die bessere Qualität. Außerdem kann man noch den Super View einschalten, der einen Blickwinkel von bis zu 180 Grad erzeugen kann. Hier ist jedoch Vorsicht angesagt, denn mit einem dermaßen extremen Weitwinkel kann man sehr schnell viel falsch machen und das Resultat sieht nachher einfach Sch***e aus. Was du bei der Weitwinkelfotografie beachten musst, erfährst du hier: Weitwinkelfotofrafie.

Außerdem kannst du mit der Black Edition Videos in 4K Qualität aufnehmen. Die Technik ist meiner Meinung nach jedoch noch nicht ganz ausgereift, denn die Videos in 4K Auflösung lassen sich nur mit 15fps (Bilder pro Sekunde) wiedergeben. Somit ist eine Rückenfreie Wiedergabe nicht möglich. Mit einer Auflösung von 2,7K nimmt die Kamera jedoch mit 30fps auf, was eine flüssige Wiedergabe in knackig scharfer Qualität wiedergibt. Kling alles toll, aber hast du überhaupt ein Gerät dass eine solche Qualität wiedergeben kann? 😉 Denn die meisten Fernsehgeräte verfügen bislang nur über eine Full-HD Auflösung (1080p). Nur Besitzer eines 4K TV oder Besitzer eines MacBooks kommen in den Genuss der Qualität. Deshalb viel meine Wahl auf die Silver Edition.

Der Videomodus der GoPro Hero 3+ Silver Edition:

Die Silver Edition nimmt Videostur in einer Auflösung von 1080p auf, dadurch gibt es auch weniger Aufnahmemodi zur Auswahl. Für Slowmotion Liebhaber ist das ein negativer Aspekt, dass die Kamera keine Bildrate von 240fps, sondern nur 120fps unterstützt. Jedoch kannst du hier in der Nachbearbeitung mit bestimmten Tools bis zu einem gewissen Grad nachhelfen um einen besseren Slowmotion-Effekt zu erreichen.

Aufnahmemodi der HERO 3+ Silver:

  • 1080p 60/30 FPS
  • 960p 60/30 FPS
  • 720p 120/60/30 FPS
  • 480p 120/60 FPS

Der Fotomodus der GoPro Hero 3+ Silver Edition:

Die höchste Auflösung der Silver Edition beträgt 10MP, was 2 MP weniger als bei der Black Edition ist. Daneben stehen noch zwei weitere geringere Auflösungen zur Auswahl:

  • 10 MegaPixel (3680×2760 Pixel)
  • 7 MegaPixel (3072×2304 Pixel)
  • 5 MegaPixel (2624×1968 Pixel)

Das ist jedoch kein Nachteil, ganz im Gegenteil, denn wie ich oben schon beschrieben habe überzeugt die Silver Edition voll und ganz mit ihrer Qualität. Da ich die GoPro auch mehr zum erstellen von Timelapse Videos verwende, habe ich die Silver Edition der Black vorgezogen. Für den Timelapse Modus gibt es insgesamt über 7 verschiedene Zeitintervalle, die zwischen 0,5 und 30 Sekunden liegt. Mit diesen Intervallen lässt es sich gut arbeiten und du bist für jeden Bereich gewappnet.

Des Weiteren gibt es auch den Burst-Modus, der es ermöglicht unterschiedlich viele Serienbilder zu schießen. Dieser Modus ist nicht zu verwechseln mit dem Timelapse Modus, denn beim Durst werden viele Bilder in einer bestimmten Zeit aufgenommen. Beispielsweise in 1 Sekunde 5 Aufnahmen (hintereinander). Nach der Aufnahme ist jedoch Schluss und die GoPro beendet den Vorgang. Beim Timelapse Modus hingegen wird alle z.b. 5 Sekunden ein Bild aufgenommen, bis du die Aufnahme stoppst.

Lieferumfang Silver Edition:

  • HERO 3+ Silver Edition Kamera
  • Unterwassergehäuse
  • USB Kabel
  • Akku
  • Schnellspannschnalle (1x normal, 1x vertikal)
  • Klebeplatten (1x flach, 1x gebogen)
  • 3-Wege Halterung

Bei der Black Edition ist zusätzlich noch die Fernbedienung dabei, mit der du die volle Kontrolle über die Kamera auch aus der Entfernung hast.


GoPro Hero 3+ Test: Fazit

Die GoPro HERO 3+ Silver Edition ist eine gute Kamera mit einigen Einschränkungen gegenüber dem Topmodell von GoPro. Diese Einschränkungen kann man jedoch getrost in Kauf nehmen und sich die knapp 60€ Aufpreis sparen. Für mich ist das kleine Teil unverzichtbar und es begleitet mich auf all meinen Reisen.

Hier kannst du die GoPro Hero 3+ günstig kaufen!

1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here