Start Blog Fotolocations finden: Tipps & Tricks zum finden von secret places

Fotolocations finden: Tipps & Tricks zum finden von secret places

3
Fotolocations finden: Tipps & Tricks zum finden von secret places

Du fährst in den Urlaub, voller Vorfreude und Motivation um Das Foto zu schießen…Und dann… Wieder zurück zu Hause und nichts wirklich brauchbares dabei? Das kenne ich nur zu gut! Hier erfährst du wie du gute und einzigartige Fotolocations findest.

Wenn man in den Urlaub fährt und sich schon voller Freude auf die Jagd nach dem perfekten Foto freut, dann wird man jedoch oft enttäuscht, denn irgendwie fehlt die passende Location… Der Eine war doch auch da! Warum hat er so ein gutes Foto und ich nicht? Diese Frage habe ich mir auch lange Zeit gestellt, als ich vom Urlaub zurück war. Das lag daran dass ich mich nicht nicht wirklich im Vorhinein darum gekümmert habe, wo sich das Motiv eigentlich befindet. Du befindest dich gerade in Thailand, hast auf hunderte Postkarten dein Traummotive gesehen und willst das jetzt natürlich auch fotografieren, doch wo befindet sich das Motiv eigentlich? Um nicht enttäuscht zurück nach Hause zu fahren, solltest du dir deshalb schon im Vorfeld einige Gedanken machen, was du überhaupt fotografieren willst.

Zugegeben, die Postkartenmotive die wir alle kennen sind so berühmt wie Adam und Eva und so jeder weiß wo sich das Motive befindet. Doch du willst ja schließlich ein Foto machen, ein Foto dass genauso toll und faszinierend ist und was noch nicht so sehr verbreitet ist wie das andere. Das ist möglich! Ich erzähle dir kurz was ich mache zum Fotolocations finden.

Fotolocations finden: Meine Tipps für dich!

 

Mit den Locals sprechen

Wer kennt sich in dem Land, in dem du dich gerade befindest wohl besser aus als die Einheimischen selbst? Niemand! Viele trauen sich ganz einfach nicht einen Einheimischen anzusprechen und ihn zu fragen wo sich in der Nähe ein schöner Ort befindet, ein schöner Ort fernab vom Massentourismus. Das ist eine der besten Möglichkeiten um schnell, gute Fotolocations zu finden und nicht selten findest du richtige „Secret places“, die nur von den allerwenigsten Touristen gefunden werden. So erging es mir beispielsweise in Koh Chang in Thailand. Durch die Interaktion mit den Locals habe ich zwei der einsamsten und wunderschönsten Strände der Insel gefunden, wo weit und breit kein Tourist zu sehen war.

Die Gegend auf eigene Faust erkunden

Mach dich vor Ort einmal ganz einfach auf dem Weg. Schnapp dir ein Fahrrad oder sonst ein Fahrzeug und erkunde einmal in Ruhe die Gegend. Schaue dir das Umfeld genau an und denke schon jetzt mit wie du das Bild richtig gestallten könntest. Begib dich auch einmal in eine weniger befahrene Straße und folge nicht immer den anderen Menschenmassen. Hebe dich ab von der normalen Gesellschaft und traue dich einen neuen Weg einzuschlagen. Anschließend wirst du mit Sicherheit mit einem tollen Foto belohnt.

Google Maps verwenden

Google knows all! Dieser Spruch ist nicht aus der Luft geholt, denn Google entwickelt sich zu einem gigantischen Konzern, der jenseits von gut und böse ist. Auch die Apps von Google werden immer stärker und erleichtern uns Fotografen das Leben enorm, wenn man sich darauf einlässt. Um eine tolle Fotolocation zu finden eignet sich Google Maps hervorragend! Du musst dir zwar etwas Zeit nehmen und die Gegend auf dem Smartphone bzw. deinem Rechnern genau erkunden und beobachten wo was ist, doch es lohnt sich.

Schalte Street View ein und verfolge einfach einmal die Straße in dem Ort wo du eine Fotolocation finden willst. Du glaubst gar nicht wie oft ich mit dieser Methode schon an ein Cooles Motiv gekommen bin.

In Communitys

Melde dich in so vielen Communitiys an wie nur möglich. Dadurch erfährst du nicht nur generelle Tipps zum fotografieren, sondern findest auch tolle Fotolocations. Nicht selten fügt der Fotograf den Aufnahmeort des Bildes in die Beschreibung mit ein und du weißt wo sich die Location befindet. Doch auch wenn keine Angabe angegeben sind, so kannst du den Fotograf einfach danach fragen. Viele werden dir gerne weiterhelfen und dir den Platz verraten. Es gibt jedoch auch Fotografen die es dir nicht verraten werden. Lasse dich davon nicht unterkriegen, das ist mir auch schon manchmal passiert. Diejenigen die mit ihren Sprüchen kommen „das ist mein Place, da fotografier nur ich“ etc. können mir ohnehin gestohlen bleiben. Irgendwann kommt dieser Fotograf vielleicht ja auf dich zurück, dann kannst du den Spieß ja ganz einfach umdrehen 😉

Reiseführer 

Zum Schluss erwähne ich noch den guten alten Reiseführer. Ich verwende zwar schon seit ewiger Zeit keinen mehr, da ich mich ohnehin größtenteils in Thailand aufhalte und mich dort bestens zurecht finde. Auch weiß ich da viele gute Fotolocations und muss daher in keinen Reiseführer mehr blicken.

Trotzdem kann so ein Reiseführer manchmal sehr praktisch und hilfsbereit sein, vor allem wenn du dich an einem neuen Ort befindest. Es werden hier zwar nur die touristischen Orte und Plätze aufgezählt, doch das muss nicht schlecht sein. Auch wenn es dieses Motiv schon in hunderten von Foren und Sozialen Netzwerken gibt, so kannst du es trotzdem mit deinen eigenen Style fotografieren.

Fotolocation gefunden?

Mit etwas Recherche und ein wenig Glück hast du mittlerweile deine Fotolocation gefunden. Jetzt muss nur noch das perfekte Foto geschossen werden. Leider ist das meistens noch sehr viel schwieriger als die Location zu finden. Deshalb gebe ich dir noch einen guten Tipp mit auf den Weg.

Beobachte deine Traum-Fotolocation! Einfach hinfahren und Foto schießen wird nämlich nicht viel bringen… Fahre mehrmals zu der Location und beobachte sie. Wie verhält sich die Sonne? Wann ist das schönste Licht? Wann geht die Sonne auf bzw. unter? Alle diese einzelnen Punkte musst du gründlich recherchieren und beobachten, dann klappt auch mit deinen Traumfoto.

 

Fotolocations finden ist nicht so schwer, oder? Hast du noch mehr gute Tipps wie man coole Fotolocations zu finden? Dann teile es doch bitte in den Kommentaren mit.

3 KOMMENTARE

  1. Hi,

    versuch doch auch einmal spotr.to zu verwenden. Sind gerade dabei eine weltweite Community aufzubauen, würde mich freuen, wenn du auch etwas beisteuern würdest.

    Grüße
    Ralf

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here