
Den Begriff Polfilter hast du garantiert schon einmal gehört, wenn du dich mit der Fotografie etwas beschäftigt hast. Für mich ist und bleibt dieser einer der wichtigsten Filter überhaupt, vor allem wenn du gerne Landschaften fotografierst, aber auch für alle anderen Bereiche. Warum der Polfilter so wichtig und für mich ein „Immerdrauf Filter“ ist, erkläre ich dir kurz.
Was ist ein Polfilter?
Ein Polarisationsfilter (kurz auch Polfilter) ist ein Polarisator für Licht, der auf Dichroismus beruht, also komplementär polarisiertes Licht absorbiert, statt es wie polarisierende Strahlteiler zu reflektieren. Dadurch eignet es sich, Lichtstrahlen, die in der „falschen“ Ebene schwingen, zu unterdrücken.
Bitte was? Wikipedia kann ganz schön verwirrend sein 😉 Deshalb erkläre ich dir etwas einfacher, was ein Polfilter überhaupt ist und wie dieser funktioniert, ohne groß unverständliche Fachwörter in den Raum zu schmeißen.
Der Polfilter bringt den Vorteil, dass er das Licht nur in einer bestimmten Schwingungsrichtung hindurch lässt. Das heißt er polarisiert das eintreffende Licht und verhindert unerwünschte Reflexionen. Das Ergebnis siehst du zum Beispiel, wenn du am Meer, oder bei einem See, sprich überall wo Wasser ist, fotografierst. Ohne den Polfilter hast du die Reflexionen der Sonne im Bild, wodurch das Bild den See nicht in seiner eigentlichen Farbe zeigen kann.
Verwendest du hingegen den Polfilter, so entnimmt dieser diese Spiegelungen und du hast ein klares Bild, ohne störende Reflexionen. Das Ergebnis ist großartig und das Foto sieht dermaßen schön aus, dass du kein Photoshop mehr benötigst.

By the Way: Die Reflexionen der Sonne bringst du auch mit Photoshop nur sehr schwer weg und erfordert sehr viel Zeit und Geduld. Wenn du viel am Wasser fotografierst, so ist ein Polfilter unverzichtbar für dich.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt des Polfilter ist, dass er die Farben natürlich verstärkt. Generell könntest du dir sogar die Nachbearbeitung sparen um trotzdem noch ein schönes Bild zu bekommen. Dieser Vorteil macht sich vor allem in der Landschaftsfotografie sichtbar, wenn du einen überwältigen blauen Himmel, aber dennoch nicht übertrieben, ganz automatisch und ohne Nachbearbeitung bekommst.
Welcher ist der beste Polfilter?
Welche ist die beste Kamera? Welches ist das beste Objektiv? Die Fragen sind nicht ganz so einfach zu beantworten und wenn man ehrlich ist, dann gibt es „Das Beste“ einfach nicht. Es gibt viele gute Polfilter, da kann man einfach nicht sagen, dieser ist der Beste und alle anderen sind schlecht!
Dennoch kann man beim Kauf eines Polfilters einiges falsch machen, vor allem wenn man den Billig-Schrott kauft. Auch ich habe diesen Fehler schon gemacht, da ich dachte, dass die Funktionalität ja immer die gleiche ist. Weit gefehlt, denn ich bekam nahezu keinen Effekt und hatte 20€ vergebens ausgegeben 😉
Ich habe das Billigteil verworfen und habe mich anschließend für den *Hoya HD Pro Polfilter entschieden. Hoya ist eine bekannte Marke, die für ihre gute Qualität bekannt ist. Kann ich behaupten, dass der Hoya Polfilter der Beste ist? Nein, aber ich bin sehr zufrieden damit und habe seit dem Kauf (vor 2 Jahren) nichts Negatives feststellen können.
Preislich lag der Filter bei 75€ als ich ihn gekauft habe, mittlerweile sind die Preise jedoch gesunken und du bekommst den Hoya Polfilter auf Amazon für 37-85€, je nachdem welchen Durchmesser du beim Objektiv hast. Der 62mm wie ich ihn habe, liegt bei rund 50€.
Auch wenn der Preis etwas hoch scheinen mag, so lohnt sich die Investition meiner Meinung nach allemal!
Es geht auch ohne Polfilter!
Ich habe dir jetzt erklärt, was ein Polfilter ist und wofür er gut ist. Für meine Zwecke (Landschaftsfotografie und Strandfotos) ist dieser unverzichtbar. Du solltest aber nicht den Fehler machen und den Filter immer und überall verwenden, denn wenn du die Spiegelungen im Wasser richtig nutzt, bekommst du ein wunderschönes Bild.
Mit einem Polfilter würden die Spiegelungen im Wasser verschwinden und das Bild würde nicht den gewissen Touch haben. Anders sieht es hingegen beim Bild unten aus. Hier wurden die Spiegelungen entnommen und somit ein viel schöneres Ergebnis erzielt. Das Mehr sieht wirklich paradiesisch aus, in Verwendung mit einem Polfilter.
Weitere Filter in der Fotografie
Es gibt noch ein paar weitere Filter, die jeder der gerne Fotografiert besitzen sollte. Hier habe ich einen separaten Artikel darüber geschrieben und zeige dir alle wichtigen Filter inkl. deren Funktionen. Hier gehts zum Artikel: Fotografie Filter Übersicht